Cardiospermum halicacabum (Ballonrebe) in der Naturkosmetik

Die Ballonrebe und ihre positiven Wirkungen auf die Haut.

Es gibt sehr viele gute Quellen, mit Informationen über die Wirkung von Heilpflanzen in der Schulmedizin wie auch in der Volks- und Naturheilkunde.

Oft findet man jedoch sehr wenig Informationen über den Einsatz und Wirkung von Heilpflanzen in der Naturkosmetik. In diesem Blog möchte ich mich deshalb ausschliesslich auf die Wirkung von Heilpflanzen auf die Haut fokussieren.

Ich trage hier sowohl neues Wissen aus der Forschung wie auch altes Wissen aus der Naturheilkunde zusammen.

Ich teile mit dir wertvolle praktische Infos wie: welche Pflanzenteile werden verwendet, wann ist der beste Erntezeitpunkt, welche Auszugsmethoden machen Sinn sowie mein Lieblingsrezept: Ballonrebenschüttellotion.

1.  Steckbrief

Die Ballonrebe
(Cardiospermum halicacabum)

Familie
Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Merkmale Stängel: sind nur etwa 3 Millimeter dick, können eine Länge von zwei bis drei Metern erreichen, krautig und oft behaart, grün bis leicht bräunlich.
Blätter: sind fiederteilig, paarig, wechselständig angeordnet, die Blattoberfläche ist glatt und kann leicht behaart sein.
Blütenköpfchen: Kleine, unauffällige, weisse Blüten.
Früchte: sind ballonförmig, daher der Name der Pflanze. Sie sind aufgeblasen und sehen aus wie kleine, dreikammerige Luftballons. Jede Frucht hat eine Größe von etwa 2,5 bis 5 cm im Durchmesser. Die Früchte sind zunächst grün und werden beim Reifen bräunlich.
Standort Standort: Tropisch-subtropische Gebiete wie Indien, Afrika und Südamerika, wird inzwischen auch in den Weinanbaugebieten Süddeutschlands, in botanischen Gärten und Arzneipflanzenkulturen angebaut. (2)
Boden: 
Sie bevorzugt gut durchlässige Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Sandige Lehmböden und gut kompostierte Böden sind ideal. Sie wächst oft an Zäunen, Hecken und als Rankpflanze an anderen Strukturen, da sie Unterstützung zum Klettern benötigt. Ballonrebe gedeiht am besten in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Blütezeit Juli – August
Ernte Oberirdische Teile, Blüten und Blätter während der Blütezeit, Samen im Herbst.
Verwechslung Keine
2 farbige Lotion in einerm Glas, Samen und Ballonfrüchte im Vordergrung

2. Inhaltsstoffe

  • Halicarsäure

  • Saponine

  • Tannine

  • Alkaloide

  • Flavonoide
  • Sterine 

  • Catechine

  • Triterpene

3. Löslichkeit von Wirkstoffen – optimale Auszugsmethoden

Aufgrund der Inhaltsstoffe machen folgende Auszugsmethoden Sinn:

Ein wässriger Auszug aus der Ballonrebe ist möglich, da sie Saponine enthält. Auch ein Tee kann daraus zubereitet werden. Ich bevorzuge jedoch die Herstellung von Öl- oder alkoholischen Auszügen.

Ein Alkoholauszug (Tinktur) ist die beste Methode, um alle heilenden Wirkstoffe des Ballonrebe zu extrahieren. Alkohol kann bestimmte Wirkstoffe besser lösen als Wasser und hat zudem konservierende Eigenschaften, die die Haltbarkeit des Extrakts verlängern. Ideal ist eine Alkoholkonzentration von 50%. Bei höheren Alkoholkonzentrationen lösen sich die wasserlöslichen Wirkstoffe weniger. (10)

Ein Ölauszug aus den Samen der Ballonrebe kann gemäß dem Rezept hergestellt werden. Zudem bietet Alexmo Cosmetics den kosmetischen Rohstoff Defensil® an, der unter anderem auf einem Extrakt der Ballonrebe basiert. (8)

Nicht bekannt.

grüne Ballonrebenfrüchte mit Tinktur im Hintergrund

Wichtiger Hinweis

Löslichkeit von Inhaltsstoffen

Um Heilpflanzen richtig zu wirksamen Produkten zu verarbeiten, ist es absolut notwendig, Wissen über die gewünschten Wirkstoffe zu haben. Vor allem die Löslichkeit der Inhaltstoffe bestimmt, ob ein wässriger, alkoholischer oder öliger Auszug sinnvoll ist. D.h. wenn eine Pflanze einen wasserlöslichen Wirkstoff enthält, macht es keinen Sinn einen Ölauszug herzustellen, da sich der wasserlösliche Wirkstoff nie im Öl lösen wird.

4. Energetisches Prinzip der Ballonrebe

Grüne Pflanzen im Vordergrund mit ballonartiger Fruchthülle

Indianische Weisheit Werden die reifen Samen verschenkt, soll das Feuer in der Liebe niemals sterben.

Traditionellen Chinesischen Medizin Ballonrebe fördert das energetische Gleichgewicht im Körper. Sie wird genutzt, um das “Chi” oder die Lebensenergie  auszugleichen.

Einwohner des Amazonasgebietes sie tragen Armbänder aus Ballonrebensamen, um giftige Schlangen abzuwehren. [6]

5. Wirkung und Einsatz in der Haut- und Haarpflege

5.1. Schulmedizinisch

Wirkungen auf der Haut

entzündungshemmend, juckreizstillend, feuchtigkeitsspendend, antiezematös. Die Ballonrebe wird daher auch als natürliches Cortison bezeichnet. In Studien konnte ein überzeugende entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkung nachgewiesen werden. [3, 4, 7, 8, 9]

Indikationen
bei Entzündungen der Haut mit Juckreiz, wie z.B. ekzematische, neurodermitische Haut, allergische Hautreaktionen, Insektenstiche.  [1,2,3]

5.1.1 Neues Wissen

Bei Forschungen konnten aufgrund der Inhaltsstoffe folgende Eigenschaften nachgewiesen werden: antiphlogistisch, antiekzematös und juckreizstillend. Sie setzt an der Arachidonsäurekaskade an, die oft bei Ekzematikern verschiedenster Genese nicht funktioniert. Dies macht Cardiospermum halicacabum zur ersten Wahl bei Ekzemen aller Art insbesondere wenn diese mit Juckreiz verbunden sind. Allergische (Kontakt-)Ekzeme wie auch seborrhoische, mikrobielle, Exsikations- und Stauungsekzeme, aber auch Insektenstiche und selbst um den Feuchtigkeitshaushalt im Allgemeinen zu verbessern kann von Cardiospermum halicacabum profitiert werden. [6]

Aufgrund dieser Eigenschaften kann Cardiospermum auch gut in deine Naturkosmetik eingearbeitet werden. Sie wirkt hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend.

Eine Bewertung durch die Kommission E oder die ESCOP liegt bisher nicht vor. [6]

Meine persönliche Erfahrung mit Cardiospermum halicacabum

Als meine Tochter als Kleinkind immer wieder gereizte Hautzustände hatte, war die Cardiospermum Salbe das einzige Mittel das geholfen hat. Über Nacht fing der Ausschlag an abzuheilen und der Juckreiz verschwand.

5.2. Natur- und Volksheilkunde

In der Mitte des letzten Jahrhunderts brachte Willmar Schwabe diese Pflanze aus Afrika mit, wo sie im Volksmund als Medizin für verschiedene Anwendungen genutzt wurde: als Antirheumatikum, bei Verdauungs- und Atemwegserkrankungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Verstauchungen, Muskelzerrungen und Entzündungen. Über einen Zeitraum von 70 Jahren wurden die cortisonähnlichen Effekte dieser Pflanze entdeckt. Anschließend wurde die Pflanze von vielen Forschern untersucht, die – angetrieben von ihrer Bedeutung für die arme Bevölkerung – experimentell ihre phytotherapeutischen Eigenschaften hervorhoben.

In ländlichen Gebieten Südindiens wird diese Pflanze auf lokalen Märkten als grünes Gemüse verkauft und bietet eine Einnahmequelle für arme Familien. Die gesamte Pflanze wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg zur Behandlung von Rheuma, Steifheit der Gliedmaßen und Schlangenbissen verwendet. Ein Sud aus ihren Wurzeln dient als schweißtreibendes, harntreibendes, brechreizförderndes, abführendes und schweißanregendes Mittel. Der Sud aus ihren Blättern und Stängeln wird bei Durchfall, Ruhr und Kopfschmerzen eingesetzt, ein Umschlag aus ihnen als Heilmittel gegen Schwellungen. Der Saft der Blätter wurde sogar zur Behandlung von Ohrenschmerzen genutzt.

Aufgrund des Vorhandenseins von Saponinen, Substanzen, die in Wasser schäumen, wenn sie geschüttelt werden, wird Cardiospermum halicacabum in ihrer Ursprungsregion als Waschmittel für die Haare und als Wäscheseife verwendet. Jeder Teil dieser Pflanze ist nützlich, sowohl als Nahrungsmittel als auch als Heilmittel für Krankheiten. [11]

     Empfehlenswerte Adressen

  1. Bei alexmo cosmetic gibt es ein Produkt mit dem Namen Defensil, dass Cardiospermum enthält. Dieses kannst du bis max. 5% in deinen Rezepturen einsetzen.
  2. Als Fertigprodukt kann man es in der Schweiz bei Phytomed kaufen.

6. Kontraindikationen bei äusserlicher Anwendung– Achtung

Ballonrebe gilt im allgemeinen als sicher und hat keine bekannte Nebenwirkungen.

7. Rezept mit Ballonrebe

7.1 Ballonrebenschüttellotion

Eine Schüttellotion besteht aus 2 Phasen: einer Wasserphase und einer Ölphase. 

Durch Schütteln durchmischen sich die beiden Phasen kurzfristig zu einer Emulsion, die sich aber beim Stehen lassen wieder zurückbildet. Herkömmliche Emulsionen (Cremes) brauchen einen Emulgator damit die beiden Phasen sich nicht wieder trennen.

Bei dir Schüttellotion verzichten wir auf einen Emulgator. Durch das Schütteln können wir eine kurzfristige Emulsion herstellen.

Für 30 ml brauchst du:

10 g Ballonreben Tinktur (50%)

15 g Ballonrebenölauszug (es kann auch einfach Jojobaöl verwendet werden)

30 ml Behälter mit Locheinsatz oder Sprayeinsatz

Herstellung:

Desinfiziere alles gründlich mit Alkohol

Ballonrebentinktur (aus oberirdischen Teilen)

6,5 g frische Ballonrebe Blatt/Stängel und Blüte

50 ml Alkohol 50%

Rezept analog Gänseblümchentinktur

Ballonrebenölauszug (aus den Samen)

6 g Ballonrebensamen

34 g Jojobaöl

50 ml Auszugsgefäss (Konfitürenglas oder Schokoladenschmelzpfanne)

Thermometer

50 ml dunkle Aufbewahrungsflasche

Die Ballonrebensamen in einem Cutter zerkleinern.

In ein 100 ml Auszugsgefäss (oder Schokoladenschmelzpfanne) geben und das Öl dazugeben. In ein Wasserbad stellen (oder hängen) und während 2 Stunden bei 50°C ziehen lassen, dabei immer wieder umrühren. Zuerst über einen Teefilter abfiltrieren (geht schnell). Danach nochmals über einen Kaffeefilter abfiltrieren (kann bis zu 12 Stunden dauern) abfüllen und etikettieren.

Zuerst die Tinktur in den Behälter füllen, danach das Öl darüber giessen. Flasche verschliessen und immer vor Gebrauch schütteln.

Anwendung

Auf die betroffene Stelle auf die Haut sprühen.

Tipp: 

Durch Zugabe von 1 % Vitamin E und/oder 10% Wirkstoffölwie zum Beispiel: Nachtkerzensamenöl kannst du den entzündungshemmenden und juckreizstillenden Effekt noch verstärken.

Für schnelle Linderung nach einem Insektenstich: Einfach den Roll-On auf die juckende Stelle auftragen. Die Inhaltsstoffe mildern den Juckreiz effektiv, wirken desinfizierend und haben eine beruhigende Wirkung. Im Kühlschrank aufbewahrt, sorgt der Roll-On zusätzlich für eine angenehme Kühlung. Perfekter Begleiter für unterwegs!

Flasche mit 2 phasigem Inhalt, oben gelb unten golden. Samen und Früchte im Vordergrund

8. Q and A

Die beste Zeit, um die Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum) zu ernten, hängt von dem zu nutzenden Pflanzenteil und der beabsichtigten Verwendung ab. Im Allgemeinen gilt Folgendes:

Samen: Die Samen der Ballonrebe sollten geerntet werden, wenn die Früchte vollständig reif und trocken sind. Dies ist normalerweise im Spätsommer bis Herbst der Fall. Die Früchte verfärben sich dann braun und beginnen, sich zu öffnen.

Blätter und Kraut: Das Kraut und die Blätter können während der gesamten Vegetationsperiode geerntet werden, am besten jedoch, bevor die Pflanze blüht. Dies ist in der Regel im Früh- bis Hochsommer.

Blüten: Die Blüten können geerntet werden, sobald sie vollständig aufgeblüht sind, was in den Sommermonaten der Fall ist.

Die Ballonrebe (Cardiospermum halicacabum) wird hauptsächlich wegen ihrer medizinischen Eigenschaften geschätzt und weniger in der Küche verwendet. Es gibt jedoch einige traditionelle Anwendungen in der Küche, besonders in Regionen, wo die Pflanze heimisch ist.

Blätter und junge Triebe: In einigen Teilen Indiens werden die jungen Blätter und Triebe der Ballonrebe gekocht und als Gemüse verzehrt. Sie können in Suppen, Eintöpfen oder als Beilage verwendet werden. Obwohl die Ballonrebe nicht primär als Lebensmittel verwendet wird, können einige ihrer Teile als Zutat in traditionellen Heilgetränken oder Tees genutzt werden. Dies ist jedoch eher aus gesundheitlichen Gründen und weniger aus kulinarischen Gründen.

Der lateinische Name der Ballonrebe, Cardiospermum, setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

Cardio: Dies stammt vom griechischen Wort “kardia”, was “Herz” bedeutet.

spermum: Dies stammt vom griechischen Wort “sperma“, was “Samen” bedeutet.

Zusammen bedeutet Cardiospermum wörtlich “Herzsamen”. Wenn man sich die wunderschönen Samen anschaut, dann weiss man wieso, sie sind rund und schwarz und besitzen einen weissen herzförmigen Fleck.

Der lateinische Artname „halicacabum“ kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern „hali“ und „kakabos“ zusammen:“Hali“: Dies leitet sich vom griechischen Wort „halix“ ab, was „Salz“ oder „Meer“ bedeutet. „kakabos“: Dies bedeutet „eine Blase“ oder „ein Blasenähnliches Gefäß“.

Zusammen könnte „halicacabum“ auf die blasige, aufgeblähte Form der Früchte der Pflanze hinweisen. Der Name „Cardiospermum halicacabum“ beschreibt somit eine Pflanze mit herzförmigen Samen in blasenartigen Früchten.

Die Ballonrebe wächst am liebsten in warmen, sonnigen und gut durchlässigen Böden wächst, wobei sie regelmäßige Bewässerung benötigt.

Klima: Sie wächst am besten in tropischen und subtropischen Klimazonen. Die Pflanze liebt warme Temperaturen und kann leichte Fröste nicht gut überstehen.

Standort: Sie wächst oft an Zäunen, Hecken und als Rankpflanze an anderen Strukturen, da sie Unterstützung zum Klettern benötigt.

Aus den blühenden, oberirdischen Teilen wird die in Apotheken erhältliche homöopathische Urtinktur hergestellt, die in Emulsionen eingearbeitet werden kann. aleXmo cosmetics führt den kosmetischen Rohstoff Defensil®, der u. a. auf dem pflanzlichen Extrakt der Ballonrebe basiert. (8)

Entzündliche, sensible und empfindliche Hautzustände.

Obwohl Ballonrebe in unseren Breitengraden nicht einheimisch ist, kann man sie sehr gut als einjährige Pflanzen im Garten oder Topf ziehen.

Die Samen werden ab Februar bis Ende März im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ausgesät. Bei rund 20°C erblicken die Keimlinge nach zwei bis vier Wochen das Licht der Welt. Sie werden dann in etwa 8cm grosse Blumentöpfe gesetzt. Ungefähr zwei Wochen vor den Eisheiligen werden die Pflänzchen bei rund 15°C an das Freilandklima gewöhnt. Sobald die Frostgefahr vorbei ist, können die Zöglinge schliesslich ins Freie gepflanzt werden. Dort lieben sie Sonnenschein, Feuchtigkeit und einen durchlässigen Humusboden. [3]

Meine persönliche Erfahrung ist, dass man die Samen ab Mitte Mai direkt draussen anpflanzen.

9. Disclaimer

Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig recherchiert und zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf dieser Website enthaltenen Informationen.

Die Rezepte habe ich selbst an gesunder Haut erprobt, sie sind jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Rezepte sind möglicherweise für Schwangere, Kleinkinder oder Allergiker nicht geeignet. Suche immer den Rat eines qualifizierten Arztes, wenn du Fragen zu einer medizinischen Erkrankung oder Behandlung hast. Das Verlassen von Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, im Hinblick auf gesundheitliche Entscheidungen ist rein auf eigenes Risiko der Leser.

10. Quellen

[1] Heike Käser, Naturkosmetische Rohstoffe, Linz, Verlag Freya 2012-2019, ISBN 978-3-99025-012-9

[2] Ursel Bühring, Praxis Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde,Stuttgart, Haugverlag, 2011, ISBN 978-3-8304-7368-8

[3] Herzsamen für Hautprobleme / Meine Gesundheit Online (meinegesundheit-online.ch)

[4] Cardiospermum halicacabum in atopic dermatitis: Clinical evidence based on phytotherapic approach, Dermatol. Therapie,

Dario Fai 1, Carlotta Fai 2, Maura Di Vito 3 4, Cecilia Martini 4, Guglielmo Zilio 5, Heide De Togni 5, Nov. 2020: 33(6)

[5] https://www.herbamed.ch/produkt/cardiospermum-halicacabum-o/

Weitere spannende Studien:

[6) Dr.Jörg Grünwald, Christof Jänicke, Grüne Apotheke, München, GU Verlag, 2004, ISBN 3-7742-6464-3

[7] Ming-Hsing Huang, Shyh-Shyun Huang, Bor-Sen Wang, Chieh-Hsi Wu, Ming-Jyh Sheu, Wen-Chi Hou, Shiang-Shiou Lin, Guan-Jhong Huang, Antioxidant and anti-inflammatory properties of Cardiospermum halicacabum and its reference compounds ex vivo and in vivo, Journal of Ethnopharmacology, Volume 133, Issue 2, 2011, Pages 743-750, ISSN 0378-8741,

[8] M.S. Sheeba, V.V. Asha, Cardiospermum halicacabum ethanol extract inhibits LPS induced COX-2, TNF-α and iNOS expression, which is mediated by NF-κB regulation, in RAW264. 7 cells Journal of Ethnopharmacology, Volume 124, Issue 1, 2009, Pages 39-44, ISSN 0378-8741,MS Sheeba, VV Asha – Journal of ethnopharmacology, 2009 – Elsevier

[9] Cheng HL, Zhang LJ, Liang YH, Hsu YW, Lee IJ, Liaw CC, Hwang SY, Kuo YH. Antiinflammatory and Antioxidant Flavonoids and Phenols from Cardiospermum halicacabum ( Dào Dì Líng) – PubMed (nih.gov)( Dào Dì Líng). J Tradit Complement Med. 2013 Jan;3(1):33-40. doi: 10.4103/2225-4110.106541. PMID: 24716153; PMCID: PMC3924979.

[10] Christian Sollmann Pflanzliche Urtinkturen und homöopathische Heilmittel selbst herstellen, AT Verlag, Aarau und München 2014, ISBN 978-3-03800-698-5

Rezeptsammlung

Möchtest du Inspirationen rund um selbstgemachte Naturkosmetik erhalten?

Im Newsletter, den ich im Schnitt 1 pro Monat an einem Sonntag Morgen versende, erhältst du Tipps und Tricks sowie Inspirationen rund um das Thema Naturkosmetik. Weiter erfährst du als Erste die neuen Workshop-Daten damit du dich rechtzeitig anmelden kannst.