Trockene Lippen: natürliche Soforthilfe

Trockene Lippen im Winter

Spröde, rissige und trockene Lippen sind ein häufiges Problem, das viele von uns – insbesondere in der kalten Jahreszeit – betrifft. Unsere Lippen sind besonders sensibel, da die Haut dort extrem dünn ist und keine eigenen Talgdrüsen hat, die sie vor äußeren Einflüssen schützen könnten. Kalter Wind, trockene Heizungsluft und mangelnde Pflege setzen ihnen zusätzlich zu, was den Feuchtigkeitsverlust noch verstärkt.

Die Folgen? Spannungsgefühle, rissige Stellen und ein sprödes Aussehen, das oft auch unangenehm schmerzen kann.

In diesem Beitrag teile ich ein einfaches Rezept mit euch, das speziell für die nächtliche Pflege entwickelt wurde. Es hilft euren Lippen, sich während des Schlafs zu regenerieren und am Morgen geschmeidig und gesund auszusehen. Es gibt eine Basis- sowie eine Deluxe Variante.

Welche natürlichen Rohstoffe helfen bei trockenen Lippen? 

Natürliche Inhaltsstoffe bieten eine besonders schonende und effektive Möglichkeit, trockene Lippen zu pflegen und zu regenerieren. Hier sind einige der wirksamsten Rohstoffe und ihre Vorteile für die Lippenpflege im Detail:

Lanolin (INCI: Lanolin, Adeps Lanae)
Lanolin, auch Wollwachs genannt, wird aus der Wolle von Schafen gewonnen und ist ein bewährter Feuchtigkeitsspender.

Wirkung
– Lanolin besitzt die Fähigkeit das vielfache an Wasser zu binden
– beschleunigt es die Wundheilung
für die strapazierte, trockene und auch barrieregestörte Haut

Myrica Wax (INCI: Myrica Pubescens Fruit Wax)
Myrica Wachs wird aus den Beerenschalen des in Lateinamerika heimischen Myrica Pubescens Baumes gewonnen.

Wirkung
– ist besonders für seine feuchtigkeitsspendenden und hautschützenden Eigenschaften bekannt
– es bildet eine leichte, atmungsaktive Schutzbarriere auf der Haut, die sie vor dem Austrocknen bewahrt.
vegan Bienenwachs Alternative

weiss Wachsplättchen auf einem hholzigen Untergrund

Myrica Wachs

Glyceryl Caprylate
Glyceryl Caprylate ist ein natürlicher Emulgator, der aus pflanzlichen Fetten gewonnen wird, z. B. aus Kokosöl.

Wirkung:
• Hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und den natürlichen Schutzmantel der Lippen zu stärken.
• Hat antimikrobielle Eigenschaften, die gereizte oder rissige Lippen vor Infektionen schützen können.
• Fördert eine ausgewogene und beruhigte Haut.

Rizinusöl (INCI: Ricinus Communis Seed Oil)
Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums gewonnen und ist ein vielseitiges Pflanzenöl mit pflegenden Eigenschaften.

Wirkung:
• Bildet einen feinen Film auf den Lippen, der Feuchtigkeit speichert und die Hautbarriere stärkt.
• Unterstützt die Heilung von rissigen Lippen durch seine beruhigende und regenerierende Wirkung.
• Sorgt für einen natürlichen Glanz und eine weiche Textur.

Sanddornfruchtfleischöl (INCI: Hippophae Rhamnoides Fruit Oil)
Dieses Öl wird aus den Beeren des Sanddornstrauchs gewonnen und ist reich an Vitaminen und Antioxidantien.

Wirkung:
• Regeneriert trockene und geschädigte Haut dank seines hohen Gehalts an Vitamin C, E und Provitamin A.
• Fördert die Zellregeneration und stärkt die natürliche Hautbarriere.
• Wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Lippen.
• Verleiht den Lippen eine leichte natürliche Tönung durch seine orangefarbene Pigmentierung.

Orange Sanddornbeeren und Fruchtfleischöl in einer Flasche

Die Kombination dieser natürlichen Rohstoffe kann trockene Lippen effektiv regenerieren und nachhaltig pflegen. Ob Lanolin für intensive Feuchtigkeit, Beerenwachs als vegane Schutzbarriere, Glyceryl Caprylate zur Stärkung der Haut, Rizinusöl für Weichheit oder Sanddornfruchtfleischöl für Regeneration – diese Inhaltsstoffe bieten für jeden Pflegeanspruch eine ideale Lösung.

DIY-Rezept: SOS Lip Repair-Balsam bei trockenen Lippen

Basis-Rezept (ca. 13 g)
Phase A
5,5 g Lanolin
2,8 g Pflanzenöl
2,5 g Myrica Beeren Wachs
2,0 g Rizinusöl

Phase B
0.1 g Vitamin E

Rezept für Fortgeschrittene: Deluxe Variante (ca. 13 g)
Phase A
5,5 g Lanolin
0.1 g  Glycerylcaprylate
2.4 g  Aloe vera  öl (auch Jojobaöl, Mandelöl möglich)
2,5 g Myrica Beerenwachs
2    g Rizinusöl

Phase B
0,1 g Vitamin E (Tocopherol)
0.3 g Sanddornfruchtfleischöl

Anleitung zur Herstellung des SOS Lip Repair Balsam

  1. Bereite das Wasserbad vor
    • Fülle einen kleinen Kochtopf mit etwa 3 cm Wasser.
    • Erhitze das Wasser auf niedriger bis mittlerer Stufe, es darf nicht kochen.
  2. Schmelze die Zutaten der Phase A
    • Wiege alle Zutaten der Phase A in 50 ml Becherglas ab.
    • Stelle das Becherglas in das vorbereitete Wasserbad, um die Zutaten schonend zu schmelzen.
  3. Aus dem Wasserbad nehmen
    • Wenn alles geschmolzen ist, entferne das Becherglas aus dem Wasserbad und trockne es mit einem Geschirrtuch ab.
  4. Vermischen und Phase B hinzufügen
    • Rühre die geschmolzene Mischung mit einem Spatel oder Glasstab gründlich durch.
    • Gib die Zutaten der Phase B zügig hinzu und rühre alles gut um.
  5. Abfüllen und Aushärten lassen
    • Fülle den SOS Lip repair Balsam in einen Behälter deiner Wahl.
    • Lasse den Balsam bei Zimmertemperatur auf der Arbeitsfläche ohne Deckel aushärten. (am besten über Nacht)
      Dein SOS Lip repair ist nun einsatzbereit! 😊

      Eine weitere tolle Lippenpflege-Idee gegen trockene Lippen findest du auf meinem Blog:

      Hagebutten & Pflaumen – Verwöhnende Lippenpflege für den Herbst.

      Schau vorbei und entdecke, wie du deine Lippen mit saisonalen Zutaten optimal pflegen kannst!

Tipps für die richtige Aufbewahrung und Anwendung 

Hygienische Behälter verwenden:
Füll deine Lippenpflege in kleine, saubere Tiegel oder Tuben, die sich gut verschließen lassen. Dunkle Glasbehälter sind ideal, da sie die wertvollen Öle und Vitamine vor Licht schützen.

Haltbarkeit beachten:
Die Lippenpflege hält in der Regel 12 Monate, je nach verwendeten Zutaten. Das Hinzufügen von Vitamin E (Tocopherol) verlangsamt das Ranzigwerden der Öle.

Anwendungstipps 

Abends vor dem Schlafen:
Trage den Lippenbalsam vor dem Schlafengehen auf. Während der Nacht regeneriert sich die Haut, und die Pflege kann besonders gut einziehen. Lanolin und Beerenwachs wirken intensiv feuchtigkeitsspendend und schützend, während Sanddornfruchtfleischöl die Zellerneuerung unterstützt.

Besondere Pflege bei trockene Lippen:
Bei stark rissigen oder schuppigen Lippen kannst du das Produkt sanft einmassieren. Die Deluxe-Variante mit Aloe-Vera-Öl und Glycerylcaprylate beruhigt gereizte Haut zusätzlich und hilft bei der Heilung.

Warum abends anwenden?
Nachts ist die ideale Zeit, um den Lippen intensive Pflege zu geben. Im Schlaf ist die Haut weniger äußeren Einflüssen ausgesetzt, und die Schutzbarriere kann sich erholen. Die Kombination aus Lanolin, Myricawachs und Vitamin E bildet einen nährenden Film, der trockene Lippen geschmeidig macht und sie vor Feuchtigkeitsverlust schützt.

Weitere Tipps für trockene Lippen 

Neben der richtigen Pflege gibt es noch andere wichtige Faktoren, um trockene Lippen zu vermeiden:

Regelmäßiges Peeling:
Ein Lippenpeeling mit einer Mischung aus Zucker und Öl sorgt für weiche Lippen und entfernt Hautschüppchen (maximal 1 mal pro Woche)

Viel Wasser trinken:
Dehydration ist eine häufige Ursache für trockene Lippen. Ausreichend Flüssigkeit (mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag) hält die Haut von innen geschmeidig.

Naturkosmetische Lippenstifte wählen:
Verwendet tagsüber Lippenstifte oder getönte Lippenpflegen mit natürlichen Inhaltsstoffen. Diese pflegen die Lippen zusätzlich, ohne sie auszutrocknen.

Kreativ werden: Mini-Workshop für selbstgemachte Lippenpflege
Hast du Lust, deine eigene Lippenpflege zu gestalten? In meinem Mini-Online-Workshop „Lippenpflegestifte selbst gemacht zeige ich dir, wie du ganz einfach Lippenpflegestifte herstellen kannst.

Warum DIY-Lippenbalsam die perfekte Lösung ist

Ein selbstgemachter Lippenbalsam bietet die ideale Pflege für trockene Lippen. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Lanolin, Beerenwachs und Sanddornfruchtfleischöl wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, regeneriert und geschützt – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Die Rezepturen sind einfach herzustellen, individuell anpassbar und perfekt auf die Bedürfnisse empfindlicher Lippen abgestimmt.

Mach deinen eigenen Lippenbalsam und gönn deinen Lippen die Pflege, die sie verdienen. Probiere das Rezept aus, entdecke weitere DIY-Ideen oder melde dich für den Newsletter an, um regelmäßig neue Inspirationen zu erhalten. Werde kreativ und genieße das gute Gefühl, deine Pflege selbst in der Hand zu haben!

Bitte beachte:

Die Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig recherchiert und zu allgemeinen Informationszwecken bereitgestellt. Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf dieser Website enthaltenen Informationen.

Die Rezepte habe ich selbst an gesunder Haut erprobt, sie sind jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Rezepte sind möglicherweise für Schwangere, Kleinkinder oder Allergiker nicht geeignet. Suche immer den Rat eines qualifizierten Arztes, wenn du Fragen zu einer medizinischen Erkrankung oder Behandlung hast. Das Verlassen von Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, im Hinblick auf gesundheitliche Entscheidungen ist rein auf eigenes Risiko der Leser.